Was bestimmt den Wert einer Immobilie?

Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie gibt es verschiedene Dinge, die berücksichtigt werden müssen. Außer dem Wohlfühlfaktor und dem Preis, sind auch die bereits vorgenommenen Modernisierungen und Renovierungen, die zukünftig erledigt werden müssen, wichtig für die Kaufentscheidung. Dies sollte auch bei einer Finanzierung der Immobilie bedacht werden. Die drei Begriffe Modernisierung, Renovierung und Sanierung sind Maßnahmen, um ein Gebäude in standzuhalten und um die Zustände zu verbessern und trotzdem gibt es erhebliche Unterschiede. Renovierungen entsprechen Schönheitsreparaturen, die das Tapezieren und Streichen der Wände beinhalten und zur Instandhaltung zählen.

Das bedeutet der ursprüngliche Zustand wird wiederhergestellt und Abnutzungsschäden werden beseitigt. Renovierungen müssen umgesetzt werden, um einem größeren Schaden an der Immobilie vorzubeugen.

Weiterlesen

Heizkörper lackieren

Zwei Möglichkeiten für ein gutes Ergebnis

Zwar zählt das Streichen zu den beliebtesten Aufgaben unter Heimwerkern, aber das lackieren eines Heizkörpers zählt nicht dazu. Denn das Streichen der Geräte die uns an kalten Tagen mit wohliger Wärme versorgen, kann sich mitunter als Nervenaufreibende Angelegenheit erweisen. Vor allem bei älteren Modellen, mit ihren tiefen Zwischenräumen muss man äußerst sorgsam vorgehen, damit sich keine Läufer und Nasen bilden. Denn diese sind nicht sofort während des Lackierens zu sehen. Meist tauchen sie erst dann auf, wenn die Arbeit fast schon erledigt ist. Dann muss oft aufwendig nachgebessert werden. Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.

Zum Glück gibt es zwei Möglichkeiten, mit denen sich das Lackieren von Heizkörpern gestalten lässt. Die Aufwendigere Methode ist das Lackieren von Hand und ist eher für erfahrene Heimwerker geeignet. Mit der zweiten Methode lässt sich die Arbeit weitaus einfacher durchführen. Denn auch in einem Wohnraum kann man eine Spritzpistole einsetzen, wenn man denn weis, welches Gerät dafür geeignet ist.

Weiterlesen

Gabionen liegen im Trend

Gitterzaun aus Gabionen

Mit Gabionen vollziehen Sie nicht nur eine kreative Gestaltung Ihres Gartens, sondern Steinkörbe können auch als Sichtschutz oder als Gitterzaun mit Steinen fungieren. Dadurch wird eine gestalterische und außergewöhnliche Form eines Zaunes gebildet. Gabionen werden auf Privatgrundstücken, auf industriellen und gewerblichen Grundstücken sowie im öffentlichen Bereich verwendet.

Trotz der zahlreichen Vorteile, die ein Gabionenzaun oder eine Gabionenwand bieten, ist die Nachfrage noch nicht so enorm. Eigentlich unverständlich wegen der attraktiven Optik und der stabilen Bauweise bei Gabionen. Damit Sie einen schnellen Überblick auf die im Handel angebotenen Gabionen erhalten, steht Ihnen die Seite www.gabionenversand.de für weitere Informationen zur Verfügung.

Die Vorteile von Gabionen

Wie bereits erwähnt, bieten Steinkörbe zahlreiche Vorteile. Gabionen sind Körbe aus stabilem Draht, die mit Natursteinen oder anderen Materialien befüllt werden und für vielfältige Einsätze bereitstehen. Das Wort „Gabione“ kommt aus der italienischen Sprache und bedeutet soviel wie „großer Käfig“. Der Begriff ist passend, denn Gabionen sind Gitterkäfige für die Steinbefüllung. Alternative Bezeichnungen für Gabionen sind Steinkörbe, Schüttkörbe und Gitterkörbe.

Weiterlesen

Zum Thema Zaunbau

Zubehör für den Zaun Bau

Um einen Zaun stabil und langlebig bauen zu können, muss das passende Zubehör vorhanden sein. Dabei sollte auf keinen Fall gespart werden. Lieber hat man am Ende etwas Material übrig, als beim Bau damit sparen zu müssen und die Stabilität zu gefährden. Zu dem Zaunzubehör gehört neben den wichtigsten Hauptmaterialien wie etwa den Streben oder Elementen, Pfosten oder dem Gartentor natürlich auch das Zubehör und passende Werkzeug. Ohne dieses ist der Bau eines Zaunes erst gar nicht möglich. Ohne einen Hammer könnte beispielsweise das Gartentor nicht an seinen vorgesehenen Platz befestigt werden.

Dies gilt es zu beachten

Je nach Art und Aufbau des Zaunes, sowie dem Gewicht müssen beim Bau Pfostenanker mit Bodenhülsen eingesetzt werden. Nur so kann der Zaun am Ende sicher und stabil stehen und den unterschiedlichsten Belastungen im Alltag standhalten. Je nach Beschaffenheit des Untergrundes, auf dem der Bau erfolgen soll, können auch einbetonierbare Anker oder auch aufschraubbare Träger zum Einsatz kommen. Zudem sollte vor Beginn der Montage sichergestellt werden, das alle benötigten Utensilien vorhanden sind und bereit liegen. Wird nämlich während der Arbeit festgestellt, dass etwas fehlt, wird dadurch der ganze Arbeitsprozess erheblich verzögert. Eine gute Vorgehensweise wäre, gleich ein Set, wo alles enthalten ist, zu kaufen.

Weiterlesen

Gabionen für Zaun und Wände

Der Unterschied zwischen Gabionenzaun und Gabionenwand

In der Höhe sowie in der Verankerung liegt der Unterschied zwischen Gabionenwand und Gabionenzaun. Im Regelfall kommt ein Gabionenzaun im Gabionenbau bis zu einer Höhe von 123 cm zum Einsatz. Der Gabionenzaun kann mit einem Fundament verankert werden, jedoch ist der Gabionenzaun aber nur in einzelnen Punkte gegen das Umkippen über einbetonierte Stahlstangen geschützt. Wie der Name schon sagt ist eien Gabionenwand, höher als ein Gabionenzaun und im Regelfall auch breiter.

Die Gabionenwand übernimmt meistens die Aufgabe des Sichtschutzes. Dadurch wird ausgeschlossen, dass Einblick hinter der Mauer genommen werden kann. Gegen das Umfallen benötigt eine Gabionenwand auch eine andere Absicherung. Bei der Montage von Gabionenwand und Gabionenzaun werden sehr oft Fehler bei der Fixierung gemacht. Auf der Webseite www.gabionenversand.de befindet sich im Blog Bereich des Shops zahlreiche weitere Informationen, die sich mit oder um Gabionen beschäftigen.

Steine besitzen ein eigenes hohes Gewicht und deswegen ist eine sachgemäße Befestigung des Zaunes oder der Gabionenwand im Boden hinsichtlich Belastbarkeit und Langlebigkeit notwendig. Beton, Schotter und Bauschutt können Sie als Untergrund verwenden. Bei einer nicht sachgemäßen Vorbereitung des Untergrundes kann die Konstruktion zum Teil absacken., Errichten Sie eine niedrige Gabionenwand, ist in den meisten Fällen eine Verankerung durch Bodenplatten ausreichend.

Ein Fundament aus Beton werden bei Fertiggabionen mit Klappdeckel ab einer Höhe über 150 cm benötigt. Für eine bessere Stabilität der Zaungabionen werden zur Verhinderung des Absacken des Gabionenzaunes Hartholz- oder Gerüstpfähle in den Boden eingelassen. Selbst nach mehreren Jahrzehnten steht bei sachgerechter Vorbereitung der Gabionenzaun noch in einer geraden Linie.

Weiterlesen

Heizkosten sparen

Durch Farben Heizkosten sparen

In der kalten Jahreszeit ist man froh, wenn man zuhause im warmen sitzt. Eine Tasse Tee kann dabei noch zusätzlich für ein angenehm wohliges Gefühl sorgen. Doch nicht nur Heizkörper und Holzöfen sorgen für einen warmen Wohnraum. Selbst Farben können für einen warmen Wohnraum sorgen. Auch wenn nicht direkt. Möglich ist dies, durch den Einsatz von bestimmten Farbtönen, die sowohl unsere körperliche, wie auch seelische Wahrnehmung beeinflussen.

In China weis man schon lange über die verblüffende Wirkung von Farbtönen auf das menschliche Bewusstsein. Deshalb gibt es dort ein spezielles Farbverständnis. Nach diesem werden die Töne nicht nur auf Jahreszeiten und innere Organe abgestimmt, wie es beispielsweise beim Feng-Shui angewandt wird, sondern auch auf die Windrichtungen. Für das westliche Verständnis sind diese Lehren eher befremdlich. Wenn es jedoch um die Einsparung von Heizkosten geht, lohnt es sich, sich mit den Möglichkeiten vertraut zu machen.

Weiterlesen

Warum Heizen mit Holzpellets – Vorteile vor anderem Material

Ein Brennstoff der Zukunft sind Holzpellets allemal, schließlich ist es nachwachsender und auch umweltfreundlicher Brennstoff zugleich. Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für eine Holzpellets-Zentralheizung. Gerne wird eine solche Heizung in Verbindung mit einer Solaranlage eingebaut, das ermöglicht Heizkosten zu sparen und Energiekosten niedrig zu halten. Vor allem in der Übergangszeit kann dank der Solaranlage zumeist auf das Heizen mit Pellets verzichtet werden.

Verschiedene Pellets-Öfen

Es muss nicht immer eine komplette Pellets-Heizanlage sein um damit die Wohnung, das Haus warm zu halten. Ebenfalls möglich ist es Pelletseinzelöfen aufzustellen, sind diese doch speziell für Wohnräume konzipiert. Durch ihr vielfältiges Design können Sie passend dem hohen Stil angepasst werden. Diese Einzelöfen werden im Leistungsbereich von 5-15 kW im Verkauf angeboten. Pellets-Einzelöfen besitzen ein vom Brennraum separaten abgetrennten Vorratsbehälter. Dieser muss von Zeit zu Zeit von Hand mit Brennstoff befüllt werden.

Weiterlesen

Die Metamorphose der Stadtteile

Durch zahlreiche Luxussanierungen in manchen bundesdeutschen Großstädten, ist eine zunehmende Gentrifikation in einigen Stadtvierteln zu beobachten. Dieser sozialökonomische Strukturwandel bewirkt eine fortlaufende Abwanderung der mittelständischen sowie von sozialschwachen Bevölkerungsgruppen zugunsten wohlhabender. Parallel dazu steigen die Immobilienpreise und die Mietkosten. Insbesondere die innerstädtischen Bereiche der Metropolen sind durch diese baulichen Aufwertungen betroffen. Aber auch Gebiete, die ursprünglich keine oder nur sehr wenige Wohnungen in der Vergangenheit aufweisen konnten wie ehemalige Industrieanlagen (z. B. die Speicherstadt der Stadt Hamburg), werden in hochwertige Loftwohnungen umgewandelt.

Das typische Muster des Strukturwandels

Dieser Strukturwandel läuft in vielen Fällen in ähnlicher Weise ab. Besonders in Stadtvierteln, die einen kostengünstigen Mietspiegel aufweisen, werden unter anderem auch für Studenten und Künstler attraktiv. Durch ihre kulturellen Aktivitäten erfahren diese Stadtviertel eine allmähliche Aufwertung, die weitere Interessenten anzieht. Es entsteht ein zunehmend größeres künstlerisch und akademisch geprägtes Klientel. Des Weiteren entstehen einschlägige Szene-Clubs und -lokale.

Weiterlesen

Der Zaun kommt bis vor Ihre Haustür

In den modernen Zeiten muss auch der Zaunkäufer nicht mehr weite Wege in Kauf nehmen um in den nächsten Baumarkt zu fahren. Auch im Internet gibt es mittlerweile schon sehr viele Möglichkeiten um sich die verschiedenen Produkte direkt nach Hause liefern zu lassen. Wer somit einen Zaun kaufen möchte, kann dies auch mittlerweile schnell und unkompliziert online erledigen.

Die meist verbreiteten Zaunsysteme sind nach wie vor der Maschendrahtzaun und der Doppelstabmattenzaun. Von beiden Systemen ist der Maschendrahtzaun noch der am weitesten verbaute, allerdings holt der Doppelstabmattenzaun sehr stark auf, da immer mehr Menschen die leichte Pflege und das ansprechende Zaunelement bevorzugen.

Weiterlesen

Ist der Charme der Altbauwohnung den mit ihr verbundenen Aufwand wert?

Viele Menschen träumen von einer richtig schönen Altbauwohnung. Hohe Decken, vielleicht mit Stuckverzierungen? Parkettfußboden und größer sind die Zimmer auch. Worauf sollte geachtet werden, damit eine Entscheidung leichter fällt? Zuerst einmal kommt es darauf an, ob der Altbau saniert wurde. Gibt es einen ausgestellten Energiepass oder eventuell Rechnungen die Sanierungsarbeiten belegen könnten? Ist das der Fall, sollte nicht lange gezögert werden, denn diese Wohnungen haben noch mehr Vorteile.

Als Altbauten entstanden, wurde viel Schadstoffärmer gebaut als heute. Außerdem sind sie lange nicht so hellhörig wie Neubauten, da Holzbalken und Lehmdecken weitaus weniger Schall übertragen als eine Betondecke. Ein ruhigeres Wohnen ist also gegeben, außerdem kann man davon ausgehen, dass die Mieten günstiger sind. Dazu kommt auch, dass Neubauten von außen mit einem Vollwärmeschutz versehen sind und so kein richtiger Feuchtigkeitsaustausch stattfinden kann. Das ist meistens der Fall, wenn sich Schimmel in einer Wohnung bildet.

Weiterlesen