Der Unterschied zwischen Gabionenzaun und Gabionenwand
In der Höhe sowie in der Verankerung liegt der Unterschied zwischen Gabionenwand und Gabionenzaun. Im Regelfall kommt ein Gabionenzaun im Gabionenbau bis zu einer Höhe von 123 cm zum Einsatz. Der Gabionenzaun kann mit einem Fundament verankert werden, jedoch ist der Gabionenzaun aber nur in einzelnen Punkte gegen das Umkippen über einbetonierte Stahlstangen geschützt. Wie der Name schon sagt ist eien Gabionenwand, höher als ein Gabionenzaun und im Regelfall auch breiter.
Die Gabionenwand übernimmt meistens die Aufgabe des Sichtschutzes. Dadurch wird ausgeschlossen, dass Einblick hinter der Mauer genommen werden kann. Gegen das Umfallen benötigt eine Gabionenwand auch eine andere Absicherung. Bei der Montage von Gabionenwand und Gabionenzaun werden sehr oft Fehler bei der Fixierung gemacht. Auf der Webseite www.gabionenversand.de befindet sich im Blog Bereich des Shops zahlreiche weitere Informationen, die sich mit oder um Gabionen beschäftigen.
Steine besitzen ein eigenes hohes Gewicht und deswegen ist eine sachgemäße Befestigung des Zaunes oder der Gabionenwand im Boden hinsichtlich Belastbarkeit und Langlebigkeit notwendig. Beton, Schotter und Bauschutt können Sie als Untergrund verwenden. Bei einer nicht sachgemäßen Vorbereitung des Untergrundes kann die Konstruktion zum Teil absacken., Errichten Sie eine niedrige Gabionenwand, ist in den meisten Fällen eine Verankerung durch Bodenplatten ausreichend.
Ein Fundament aus Beton werden bei Fertiggabionen mit Klappdeckel ab einer Höhe über 150 cm benötigt. Für eine bessere Stabilität der Zaungabionen werden zur Verhinderung des Absacken des Gabionenzaunes Hartholz- oder Gerüstpfähle in den Boden eingelassen. Selbst nach mehreren Jahrzehnten steht bei sachgerechter Vorbereitung der Gabionenzaun noch in einer geraden Linie.