Den Kaminofen für die nächste Saison fit machen

Auch wenn der Sommer nun zur Hochform aufläuft, gilt es, sich um den Kaminofen zu kümmern. Nicht nur die Vorräte an Brennholz und Briketts wollen aufgefüllt werden. Auch der Ofen muss überprüft werden, damit er auch die nächste Saison unbeschadet übersteht.

Zeit zur Grundreinigung

Selbstverständlich wird der Ofen während der Winterzeit gereinigt. Schließlich müssen Asche und Holz- / Kohlereste regelmäßig entfernt werden. Doch eine grundlegende Reinigung sowie Überprüfung können im Sommer am besten durchgeführt werden. Wer die Möglichkeit hat, sollte den Kaminofen zu diesem Zweck ins Freie schaffen. Dort kann gestaubt und ausgebessert werden, ohne dass die ganze Wohnung in Mitleidenschaft gezogen wird.

Weiterlesen

Was ist eigentlich mit dem Wetter los?

Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 war es noch nie so warm wie 2014. Das sieht man gerade wieder jetzt, wo zum Beginn des Monats November das Thermometer an vielen Orten auf die Zwanzig Grad Marke zusteuert. Selbst die Wetterfrösche halten das für ein Phänomen und halten aber auch nichts davon, dass alles auf die globale Erderwärmung zurückzuführen.

Weiterlesen

Bodenbeläge aus CV

Der Boden einer jeden Wohnung ist am stärksten frequentiert. Daher ist der Bodenbelag ein ganz wichtiger Aspekt der gesamten Einrichtung. Doch nicht jeder mag Parkett oder Laminat. Auch Teppiche sind häufig aufgrund der Kosten nicht für jedermann geeignet. Obwohl man dazu sagen müsste, dass sie ja, eine gute Qualität vorausgesetzt, auch für einen langen Zeitraum an Ort und Stelle liegen bleiben. So ist es nicht verwunderlich, dass sich viele für einen Fußbodenbelag aus Kunststoff entscheiden.

Was ist ein CV-Bodenbelag?

Hierbei handelt es sich um strukturiertes, aufgeschäumtes PVC, das unter dem Namen Cushioned Vinyl, CV, vertrieben wird. Dieser Bodenbelag ist sehr weich und fühlt sich dadurch sehr angenehm an. Aus ökologischen Gründen gerät der CV-Belag jedoch immer mehr in die Kritik. Doch nicht nur das: Auch kann er nicht in allen Räumen verwendet werden.

Weiterlesen

Fensterrahmen streichen

Obwohl fast alle Fenster eine Umrahmung aus Kunststoff besitzen, kommt es immer noch vor, dass es welche mit Holzrahmen gibt. Zumindest haben Holzrahmen den Vorteil, dass sie das Raumklima positiv beeinflussen. Der große Nachteil liegt darin, dass sie von Zeit zu Zeit renoviert werden müssen. Das ist spätestens dann der Fall, wenn der Lack abgeht, Feuchtigkeit ins Holz eindringen kann und dadurch der Rahmen geschädigt wird. Ist der alte Lack noch einigermaßen in Ordnung, dann kann er wenigstens noch überstrichen werden. Dazu muss allerdings vorab die Oberfläche des Rahmens mit Schleifpapier aufgeraut und von Unreinheiten gereinigt werden.

Am besten eignet sich für diese Aufgabe Schleifpapier mit mittlerer Körnung. Ist diese Aufgabe beendet, muss das Holz gründlich von Staub befreit werden, am besten mittels einer Bürste. Nachteilig wäre die Verwendung eines feuchten Lappens oder Schwamm, damit würde den Holzstaub nur in die feinen Poren des Holzes eingerieben werden und dort für kleine Unebenheiten sorgen. Diese Unebenheiten verhindern dann eine gleichmäßige Aufnahme der Farbe.

Weiterlesen

Der Doppelstabmattenzaun als Umzäunung für den Schrebergarten

Gut für den, der ein Stückchen Garten sein eigen nennen und sich dorthin zurückziehen kann, um Energie zu tanken und sich zu erholen. Auch in der Stadt muss man auf einen eigenen Garten nicht verzichten, wenn man sich einen Schrebergarten etwas außerhalb zulegt. Natürlich ist auch hier die passende Umzäunung erforderlich, da meist mehrere Parzellen Garten von unterschiedlichen Besitzern aufeinander treffen und diese voneinander abgegrenzt werden müssen. Der Doppelstabmattenzaun ist, neben vielen weiteren Einsatzgebieten, die ideale Wahl, um seinen Schrebergarten einzuzäunen. Hier sprechen klar die solide Verarbeitung und die Stabilität der Doppelstabmatten für sich. Wer also auf Qualität setzt ist mit einem Doppelstabmattenzaun bestens bedient. Die Umzäunung gelingt hervorragend mit einem Doppelstabmattenzaun und ist daher eine ideale Kaufentscheidung für jeden Schrebergarten.

Wieso sollte es ein Doppelstabmatten Zaun sein?

Dass der Zaun für die Schreberanlage möglichst stabil sein sollte und sich somit insbesondere der Doppelstabmattenzaun empfiehlt, hat verschiedene Gründe. Gerade seine Stabilität macht sich hier bezahlt. Typischerweise wird der Schrebergarten meist nicht täglich besucht, sondern zieht vor allem am Wochenende, an Feiertagen und in den Ferien die Besitzer an, um ihn als kleine Ruhe-Oase für sich zu nutzen. Dies bedeutet, dass der Schrebergarten oftmals die meiste Zeit unbeaufsichtigt ist. Für diese Zeit benötigt er einen entsprechenden Schutz, wie ihm der Doppelstabmatten Zaun gewähren kann.

Weiterlesen

Geplante Hausfinanzierung

Gerade bei der geplanten Hausfinanzierung muss man auf besonders viele Kriterien schauen. Neben kostengünstigen Zinsen sollte man gerade auf Laufzeit, die Summe des Kredites und die Kreditsicherung schauen. Hat man also dann Finanzierungsunternehmen gefunden, welche sich bereit erklären, einen Kredit oder ein Darlehn in der benötigten Summe zur Verfügung zu stellen, kommen wieder weitere Kriterien hinzu, die bedacht werden müssen.

Nimmt man einen Kredit für die Baufinanzierung auf, dann sollte man daran denken auch bei der Abzahlung des Kredites eine gewisse Tilgungsbilanz zu besitzen. Bei der Abzahlung oder der Ausrechnung der Tilgungsraten sind also Zinsen des Kredites und Abzahlung ein bedeutsamer Bestandteil.Gerade bei einer Finanzierung des Hauses mit Kredit ist es wertvoll jeden Cent, der nicht für die Tilgung der Zinsen aufgebracht wird, in die Tilgungssätze zu stecken.

Weiterlesen

Warum nicht Gemüse auf dem Dach kultivieren?

Dachbegrünung ist uns ebenso ein Begriff wie Dachgärten. Doch diese setzen beide voraus, dass es einen stabilen Dachstuhl bzw. eine Tragekonstruktion gibt, die das ganze Gewicht von diesen Beeten tragen kann. Doch nun wurde ein neues Anbausystem entwickelt, das auch auf Leichtdächern verwendet werden kann.

Bestandteile

Hierbei wird ein extrem dünnschichtiges Begrünungssystem verwendet, das ähnlich der regulären Dachbegrünung direkt auf dem Dach installiert wird. Jedoch werden keinen wurzelbildenden Sukkulenten oder ähnliches angebaut, sondern reguläres Gemüse, wie wir es aus dem Beet im Schrebergarten kennen: Kräuter, Radieschen, Möhren, Salate, Rote Beete, Kohl und auch Zucchini und Zwiebeln.

Es wird ein Wurzelschutz, ein Vlies und eine acht Zentimeter dünne Kulturerde verwendet, die im Handel als Dachsubstrat erhältlich ist.

Weiterlesen

Gut geschützt durch den Sommer

Wer sich in diesem Jahr noch mit Insekten herum ärgern musste, weil nicht frühzeitig an einen vernünftigen Insektenschutz gedacht wurde, kann jetzt auf die Suche nach Schnäppchen gehen. Viele Händler und Anbieter geben nun Fliegenfenster und Fliegengitter für Balkontüren oder Insektenschutztüren zu besonders günstigen Preisen ab. Jeder, der ohne einen nachhaltigen Insektenschutz durch die warme Jahreszeit kommen musste, wird ein Fliegengitter lieben, wenn erst einmal die Vorteile erkannt wurden. Fliegengitter sind unerlässlich, wenn es sich um einen innovativen Insektenschutz handeln soll.

Ökologisch ist ein Fliegenfenster sowieso, denn es kann ganz auf chemische Keulen verzichten werden. Bei dem Insektenschutz in Form von Fliegengitter gibt es ein breit gefächertes Angebot, sodass jeder seinen persönlich besten Schutz finden wird. Das Sortiment ist so reichhaltig gestaltet, das es über normales Fliegengitter, das mit einem Klebeband angebracht wird, über Fliegengitter Vorhänge oder Fliegengitter Plissees bis zum Fliegengitter Rollo oder einen Fliegengitter Schiebetür reicht. Insektenschutz in einem Spannrahmen gibt es ebenso wie Fliegengitter Drehrahmen oder auch eine Fliegengitter Pendeltür kann empfohlen werden.

Weiterlesen

Schutz vor Fliegen und CO

Durch umweltschonenden Insektenschutz gelangt Ungeziefer nicht ins Haus

In den Sommermonaten versuchen kleine Krabbler, z.B. Spinnen, Käfer und weitere fliegende Insekten durch das Fenster oder die Tür in den Wohnraum zu gelangen. Durch Insektenschutzgitter vor Fenster und Türen, bleiben Menschen von einer Insektenplage an sehr warmen Tagen verschont.

Sehr effektiv ist ein Insektenschutzrollo, eine Insektenschutztür, oder ein Insektenschutz Fenster. Sowohl die Insektenschutztür, als auch alle anderen Insektenschutz Systeme können einfach online bestellt werden. Die anschließende Montage ist sehr einfach. Um einen effektiven Insektenschutz durch diese Insektenschutzrollos zu erreichen, müssen diese sehr stramm und genau passend in den Fensterrahmen befestigt werden.

Nur dadurch wird gewährleistet, dass es keine Schlitze gibt, die ein womögliches Vordringen von Insekten und Krabblern erlauben. Diese Konstruktion verfügt über eine höhere Langlebigkeit als andere Modelle und wird einen jahrelangen Insektenschutz gewährleisten.

Weiterlesen

Was tun wenn Schrauben festsitzen?

Ein Schreckensszenario, dass wir alle bereits kennen: Ausgeleierte, überdrehte Schrauben, die nicht mehr aus dem Gewinde zu drehen sind. Doch was soll man nun tun, wenn die Schraube unbedingt erneuert werden muss, damit dieser Gegenstand wieder voll einsatzfähig ist?

Der Gummibandtrick

Es ist egal, um welchen Schraubkopf es sich handelt: Inbus, Tolks, Kreuzer, Schlitzer. Wenn der Kopf ausgefranst ist, sodass der Schraubendreher nicht fassen kann, hilft oft nur noch das Gummiband des Einmachglases. Das Gummiband wird so fest über den Schraubenkopf gesetzt, dass dieser voll von ihm bedeckt ist. Wird nun der Schraubendreher angesetzt, ist mehr Haftung vorhanden als vorher. Somit kann für das Herausdrehen wieder ausreichend Kraft eingesetzt werden, sodass die Schraube korrekt heraus gedreht wird.

Weiterlesen