Der Pavillon bringt Romantik in Ihren Garten

Pavillons erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit in den Gärten. Es gibt eine riesige Palette von den sogenannten „Zimmern im Grünen“ in allen erdenklichen Konstruktionen, Formen und Größen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, alle Stilrichtungen vorhanden. Abgesehen von den speziellen Lösungen gibt es den Großteil schon fix und fertig im Baukastenformat zu kaufen. Solche Pavillons aus Holz, können problemlos auch von handwerklich weniger begabten Personen errichtet werden. Eine ausführliche Aufbauanleitung erleichtert die Angelegenheit merklich.

Hafen Pavillon

Vor allem dienen offene oder geschlossene Pavillons als Unterschlupf zum gemeinsamen Treffen. Ein festes Dach über den Kopf bietet Schutz vor Hitze oder Regen, aber auch vor lästigem Wind, wenn die Wände ringsum geschlossen sind. Es entsteht sozusagen ein unabhängiger extra Raum inmitten des Gartens mit einer Aussicht nach allen Seiten.

Berankte Pavillons

Freistehende Pavillons mit Metallkonstruktion können mit verschiedenen Rankpflanzen bestückt werden. Möglich verschiedene Arten und Sorten miteinander zu kombinieren. Mögliche gut geeignete Pflanzen sind die Clematis und verschiedene großblumige Hybriden.

Weiterlesen

Ein Versicherungsvergleich ist immer hilfreich

Insbesondere im Herbst macht es z. B. Sinn, Ihre Pkw-Versicherung zu untersuchen. Sie können normalerweise zum 30. November die Sicherung aufgeben und in eine preiswertere Auswahlmöglichkeit verändern. Nach Eingabe der nötigen Aussagen lassen sich gesamt schnell die verschiedenen PKW Versicherungen in Relation setzen.

Achten Sie präzise auf die Versicherungsleistungen der Fahrzeugversicherungen und entscheiden Sie sich für das angebrachte Versicherungsangebot mit einem umfassenden Angebot. Im Besonderen bei einer Modifikation der Absicherungsbedingungen können Sie mit einem Neuabschluss der PKW Versicherung in der Regel eine Menge Geld jedes Jahr wirtschaften.

Dazu gehört bspw. die Abänderung von Haftpflicht auf Kaskoversicherung oder die neue Unterstellmöglichkeit für den Wagen in der Nacht. Bei einem Neuabschluss der Wagenversicherung im Netz können Sie zudem im Regelfall von besonders kostenwirksamen Offerten einen Vorteil haben, die Sie in einem traditionellen Versicherungsbüro voraussichtlich mitnichten vorfinden würden.

Weiterlesen

Wie schädlich ist ein Fernseher im Schlafzimmer?

Gehört ein Fernseher ins Schlafzimmer?

Nach einem langen Tag ins Bett zu gehen und dort noch einen guten Film zu genießen kann eine schöne Entspannung am Abend sein. In den meisten Schlafzimmern gehört daher ein Fernseher zur Standardausrüstung, so dass der TV-Konsum nicht mehr nur aufs Wohnzimmer beschränkt ist. Gleichermaßen gibt es aber auch viele Verfechter der Ansicht, dass ein Fernseher nichts im Schlafzimmer verloren hat. Gesundheitliche Auswirkungen sind hier der Haupt-Kritikpunkt.

Im Schlafzimmer hat Erholung obersten Stellenwert

Fernsehen kann natürlich eine durchaus entspannende Wirkung haben. Und im Bett einen Film anzuschauen wird von vielen als angenehm empfunden. Doch letztlich zögert das Fernsehgucken nur das hinaus, was man eigentlich im Bett tun sollte, nämlich eine intensive Ruhephase genießen. Niemals sollte der Fernseher im Schlafzimmer also vom Schlafen abhalten. Es ist eine große Versuchung, noch einmal durch die Spielfilme zu zappen und noch mal „ein paar Minuten“ Fernsehzuschauen.

Weiterlesen

Jeden Sommer kommen die gleichen ungeladenen Gäste

In den vergangenen Jahren hat sich in Sachen Fliegengitter eine Menge positives getan. Gab es früher Fliegengitter nur als Meterware, kann heute aus einem großen Sortiment ausgesucht werden was gefällt. War es in der Vergangenheit nur möglich ein Fliegengitter vor ein Fenster zu hängen, was die Sicht einschränkte, die Luftzirkulation zu wünschen übrig ließ und den Raum verdunkelte, gibt es heute, dank Fiberglas Fasern und anderen modernen Geweben kaum noch etwas das störend wirkt.

Leider geht es jedes Frühjahr wieder von vorne los. Gäste, die keiner eingeladen hat, möchten die Wohnung bevölkern. Hält man sich draußen auf, muss man die Plagegeister in Kauf nehmen, doch in den Zimmern gibt es diverse Möglichkeiten ihrer habhaft zu werden. Die beste Methode ist immer Fliegen, Mücken und anderes Ungeziefer erst gar nicht in die Wohnung zu lassen. Dafür sind Fliegengitter die beste Lösung.

Vom kompletten Fliegengitter Fenster über eine Fliegengittertür, bis hin zum Gewebe als Meterware. Der Handel hat alles was man braucht. Allerdings kann nicht jeder alles selber anbauen. Ist es bei der Fliegengitter Klettband Variante noch problemlos, erfordert die Montage einer Fliegengittertür schon etwas mehr Geschick.

Weiterlesen

Braucht Ihr Haus auch eine Modernisierung?

Betrachtet man die steigenden Energiekosten, dann liegt die Antwort klar auf der Hand: Ja. Hausbesitzer können besonders bei älteren Häusern auf langer Sicht viel Geld sparen. Hierbei ist eine genaue Bauplanung und die Finanzierung wichtig. Die Energiekosten erhöhen sich fast jedes Jahr. Wenn man den Zeitraum von 2014 auf 2004 betrachtet, dann sind die Kosten um teilweise 100 Prozent gestiegen.

Bei einer schlechten oder gar keiner sauberen Dämmung geht viel Energie verloren, die wiederum durch Heizen und somit entstehenden Kosten aufgefüllt wird. In einen solchen Fall heizt man sinnlos gegen die Kälte an. Das Ganze hat zwei Nachteile: Das Haus wird nie richtig warm und die Kosten steigen stetig.

Was ist der erste Schritt?

Es gibt viele professionelle Firmen, die ein solches Unterfangen planen, realisieren und durchführen können. In Eigenregie sind einige Arbeiten ebenalls möglich, dennoch garantiert eine professionelle Firma eine saubere Modernisierung und kümmert sich in der Regel auch darum, wenn etwas nicht stimmen sollte. Hierbei darauf achten, dass der Baupartner Erfahrung hat und länger im Bereich aktiv ist.

Weiterlesen

Deshalb ist es so schwer, privat ein Haus zu bauen

Jeder Bauherr sollte sich vor der Umsetzung eines Bauvorhabens im Klaren werden, was er eigentlich braucht. Eine Liste mit den wichtigsten Fragen, die es hinterher zu klären gibt, sollte er anfertigen. Diese Fragen sollte er natürlich auch mit der zuständigen Baufirma besprochen haben und vertraglich festhalten.

Somit sichert er sich nicht nur vor möglichen Kostenfallen ab, er geht aber auch sicher, dass alles seinen Wünschen gemäß umgesetzt wird. Somit werden Zeitverzögerungen eingespart, die später anfallen könnten, falls einige Fragen noch offenbleiben sollten.

Die Unterstützung durch einen Bausachverständigen ist beim Hausbau unabdingbar. Dieser ist nicht gerade günstig – 100 Euro wird der Bauherr als Stundenlohn einkalkulieren müssen, plus eventuelle Fahrtkosten zur Baustelle.

Reklamation von Mängeln oder schlechter Arbeit beim Bauen

Je nachdem, ob ein Bauvorhaben planmäßig umgesetzt wird, oder es zu Komplikationen kommt, kann ein Bauherr bereits mit wenigen Terminen auskommen. Bei größeren Projekten, die schwieriger umzusetzen sind bzw. nachträgliche Nachbearbeitungen erfordern, kann sich ein solcher Bau schon mal über mehrere Jahre ziehen.

Weiterlesen

Das komplexe System in Ihrem Garten

Will man im Großen etwas erreichen, ist es notwendig, die Einzelheiten präzise zu gestalten. In der Natur passiert das durch den Einsatz von Subsystemen. Sobald das System eine kritische Größe erreicht, wird es in einzelne Subsysteme aufgespalten.

Dies dient dem Systemerhalt und ist letzten Endes die auch in der Permakultur und der Pattern Language theoretisierte Strategie des Grundsatzes Optimierung statt Maximierung. Es existiert folge dem eine optimale Größe für alle Systeme. Wird deren Maximum überschritten, treten existenzgefährdende Nachteile auf den Plan. Das gilt im Großen auch für unsere Mutter Erde.

Nachteilige Folgen

Die nachteiligen Folgen sind, begrifflich formuliert, die kurz- und ebenso langfristige Ineffizienz, die sich in der Abnahme der Produktivität, auch des Wirkungsgrades zeigt, wie ebenso in der Unternutzung vorhandener, leicht zugänglicher Ressourcen. Letztendlich ergibt sich aus diesen Faktoren eine negative Gesamtbilanz. Das System verfällt in eine Starre, die sich in der Abnahme der Flexibilität der Systemkomponenten äußert, in einer absolut destruktiven, unaufhaltsamen Eigendynamik – schließlich dem endgültigen Kollaps. Spricht man von der optimalen Größe, gerät man in einen Kreislauf.

Weiterlesen

Der Garten verlangt nach neuen Gartenmöbeln

Gute Gartenmöbel sind nicht gerade günstig, daher sollte ein Kauf gut überlegt sein. Was ist bei einer Anschaffung zu beachten? Wer neue Gartenmöbel kaufen möchte, der hat die Qual der Wahl. Früher gab es wenig Auswahl, man brauchte sich höchstens zwischen Kunststoff oder Holz zu entscheiden. Mittlerweile gibt es mehr Material und auch die Formen haben deutlich zugenommen.

Gartenmöbel für den richtigen Zweck

Ein wichtiges Entscheidungskriterium ist die Größe der Fläche die zur Verfügung steht. Lounge-Sessel oder Liegen benötigen natürlich viel Platz. Sie wirken auf einer Terrasse überdimensioniert. Für eine klassische Sitzgruppe wiederum genügen vier Stühle und ein Tisch nicht, besonders dann, wenn oft gefeiert werden soll.

Auch der Stil des Gartens spielt bei der Auswahl nicht gerade eine untergeordnete Rolle. Schlichte Möbel aus Edelstahl passen wirklich nicht in einen Garten der romantisch gestaltet wurde. Der Grundsatz bei einem Kauf von Gartenmöbeln ist: Eine Sitzgruppe aus Holz passt- je nach Design- zu fast jedem Gartenstil. Gartenmöbel sollten so gewählt werden, dass sie nicht als ein Fremdkörper angesehen werden.

Weiterlesen

Ein Leben ohne Haus

Wer meint, das sei unmöglich, sei zuerst einmal an die Höhlenmenschen erinnert. Es ging zu Beginn in erster Linie um ein Dach über dem Kopf, also Schutz vor Wind und Wetter. Im Laufe der Zeit hat es sich innerhalb der Gesellschaft nun so heraus kristallisiert, das jemand, der keine Wohnung hat, entweder ein sogenannter „Obdachloser“ oder aber ein Zigeuner ist.

Beides nicht sehr gerne gesehene Menschen, in unserem Kulturkreis. Eine Wohnung, wenn schon nicht das eigene Haus, die Mietwohnung, die Möglichkeit, unter einem wasserfesten Schutzdach mit Fenstern und Türen zu schlafen, oder so etwas zumindest gemietet zu haben, ist eine Grundvoraussetzung ins unserer Gesellschaft. Ihr Markenzeichen.

Es geht auch ohne

Einige Menschen beweisen, dass es auch ohne eine feste Wohnung geht. Sie haben ihre Wohnung auf dem Rücken. Doch diese Art von Wanderern, die Brüder der Straße, die Tippelbrüder, werden heute auch immer seltener. Die Infrastruktur, die ihren Stand über Jahrhunderte möglich gemacht hat, ist verschwunden. Tippelbrüder, wie wir sie von früher kannten, passen nicht mehr in unsere beschleunigten Zeiten.

Weiterlesen

So wachsen Kindermöbel mit Kindern mit

Was tun wenn das Kind aus den Möbeln herauswächst?

Sie sind nicht zu stoppen, selbst wenn wir uns noch so große Mühe geben. Gemeint ist das Wachstum unserer Kinder. Während sie klein sind, ist dies noch sehr gut überschaubar. Man weiß im Voraus, wann ein größeres Bett nötig wird oder wann der Kleiderschrank doch zwingend nötig wird. Im Alter zwischen 6 und 16 Jahren jedoch fängt man an, den Überblick über das Wachstum zu verlieren.

Denn entweder wachsen sie gerade gar nicht und man fängt schon an, sich Gedanken darüber zu machen, ob sich der nächste Wachstumsschub überhaupt noch einstellen will, da sind sie dann – haste nicht gesehen – prompt durch zwei bis drei volle Schübe hindurch gewachsen. Und die Psyche kommt garantiert auch hinterher. Was also, schnell und spontan, tun, wenn dem Kind mit einem Male gar nichts mehr im Zimmer gefällt und alles nur noch „schrottreif“ ist?

Weiterlesen