Der Pavillon bringt Romantik in Ihren Garten

Pavillons erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit in den Gärten. Es gibt eine riesige Palette von den sogenannten „Zimmern im Grünen“ in allen erdenklichen Konstruktionen, Formen und Größen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, alle Stilrichtungen vorhanden. Abgesehen von den speziellen Lösungen gibt es den Großteil schon fix und fertig im Baukastenformat zu kaufen. Solche Pavillons aus Holz, können problemlos auch von handwerklich weniger begabten Personen errichtet werden. Eine ausführliche Aufbauanleitung erleichtert die Angelegenheit merklich.

Hafen Pavillon

Vor allem dienen offene oder geschlossene Pavillons als Unterschlupf zum gemeinsamen Treffen. Ein festes Dach über den Kopf bietet Schutz vor Hitze oder Regen, aber auch vor lästigem Wind, wenn die Wände ringsum geschlossen sind. Es entsteht sozusagen ein unabhängiger extra Raum inmitten des Gartens mit einer Aussicht nach allen Seiten.

Berankte Pavillons

Freistehende Pavillons mit Metallkonstruktion können mit verschiedenen Rankpflanzen bestückt werden. Möglich verschiedene Arten und Sorten miteinander zu kombinieren. Mögliche gut geeignete Pflanzen sind die Clematis und verschiedene großblumige Hybriden.

Weiterlesen

Das komplexe System in Ihrem Garten

Will man im Großen etwas erreichen, ist es notwendig, die Einzelheiten präzise zu gestalten. In der Natur passiert das durch den Einsatz von Subsystemen. Sobald das System eine kritische Größe erreicht, wird es in einzelne Subsysteme aufgespalten.

Dies dient dem Systemerhalt und ist letzten Endes die auch in der Permakultur und der Pattern Language theoretisierte Strategie des Grundsatzes Optimierung statt Maximierung. Es existiert folge dem eine optimale Größe für alle Systeme. Wird deren Maximum überschritten, treten existenzgefährdende Nachteile auf den Plan. Das gilt im Großen auch für unsere Mutter Erde.

Nachteilige Folgen

Die nachteiligen Folgen sind, begrifflich formuliert, die kurz- und ebenso langfristige Ineffizienz, die sich in der Abnahme der Produktivität, auch des Wirkungsgrades zeigt, wie ebenso in der Unternutzung vorhandener, leicht zugänglicher Ressourcen. Letztendlich ergibt sich aus diesen Faktoren eine negative Gesamtbilanz. Das System verfällt in eine Starre, die sich in der Abnahme der Flexibilität der Systemkomponenten äußert, in einer absolut destruktiven, unaufhaltsamen Eigendynamik – schließlich dem endgültigen Kollaps. Spricht man von der optimalen Größe, gerät man in einen Kreislauf.

Weiterlesen

Der Garten verlangt nach neuen Gartenmöbeln

Gute Gartenmöbel sind nicht gerade günstig, daher sollte ein Kauf gut überlegt sein. Was ist bei einer Anschaffung zu beachten? Wer neue Gartenmöbel kaufen möchte, der hat die Qual der Wahl. Früher gab es wenig Auswahl, man brauchte sich höchstens zwischen Kunststoff oder Holz zu entscheiden. Mittlerweile gibt es mehr Material und auch die Formen haben deutlich zugenommen.

Gartenmöbel für den richtigen Zweck

Ein wichtiges Entscheidungskriterium ist die Größe der Fläche die zur Verfügung steht. Lounge-Sessel oder Liegen benötigen natürlich viel Platz. Sie wirken auf einer Terrasse überdimensioniert. Für eine klassische Sitzgruppe wiederum genügen vier Stühle und ein Tisch nicht, besonders dann, wenn oft gefeiert werden soll.

Auch der Stil des Gartens spielt bei der Auswahl nicht gerade eine untergeordnete Rolle. Schlichte Möbel aus Edelstahl passen wirklich nicht in einen Garten der romantisch gestaltet wurde. Der Grundsatz bei einem Kauf von Gartenmöbeln ist: Eine Sitzgruppe aus Holz passt- je nach Design- zu fast jedem Gartenstil. Gartenmöbel sollten so gewählt werden, dass sie nicht als ein Fremdkörper angesehen werden.

Weiterlesen

Gabionen liegen im Trend

Gitterzaun aus Gabionen

Mit Gabionen vollziehen Sie nicht nur eine kreative Gestaltung Ihres Gartens, sondern Steinkörbe können auch als Sichtschutz oder als Gitterzaun mit Steinen fungieren. Dadurch wird eine gestalterische und außergewöhnliche Form eines Zaunes gebildet. Gabionen werden auf Privatgrundstücken, auf industriellen und gewerblichen Grundstücken sowie im öffentlichen Bereich verwendet.

Trotz der zahlreichen Vorteile, die ein Gabionenzaun oder eine Gabionenwand bieten, ist die Nachfrage noch nicht so enorm. Eigentlich unverständlich wegen der attraktiven Optik und der stabilen Bauweise bei Gabionen. Damit Sie einen schnellen Überblick auf die im Handel angebotenen Gabionen erhalten, steht Ihnen die Seite www.gabionenversand.de für weitere Informationen zur Verfügung.

Die Vorteile von Gabionen

Wie bereits erwähnt, bieten Steinkörbe zahlreiche Vorteile. Gabionen sind Körbe aus stabilem Draht, die mit Natursteinen oder anderen Materialien befüllt werden und für vielfältige Einsätze bereitstehen. Das Wort „Gabione“ kommt aus der italienischen Sprache und bedeutet soviel wie „großer Käfig“. Der Begriff ist passend, denn Gabionen sind Gitterkäfige für die Steinbefüllung. Alternative Bezeichnungen für Gabionen sind Steinkörbe, Schüttkörbe und Gitterkörbe.

Weiterlesen

Zum Thema Zaunbau

Zubehör für den Zaun Bau

Um einen Zaun stabil und langlebig bauen zu können, muss das passende Zubehör vorhanden sein. Dabei sollte auf keinen Fall gespart werden. Lieber hat man am Ende etwas Material übrig, als beim Bau damit sparen zu müssen und die Stabilität zu gefährden. Zu dem Zaunzubehör gehört neben den wichtigsten Hauptmaterialien wie etwa den Streben oder Elementen, Pfosten oder dem Gartentor natürlich auch das Zubehör und passende Werkzeug. Ohne dieses ist der Bau eines Zaunes erst gar nicht möglich. Ohne einen Hammer könnte beispielsweise das Gartentor nicht an seinen vorgesehenen Platz befestigt werden.

Dies gilt es zu beachten

Je nach Art und Aufbau des Zaunes, sowie dem Gewicht müssen beim Bau Pfostenanker mit Bodenhülsen eingesetzt werden. Nur so kann der Zaun am Ende sicher und stabil stehen und den unterschiedlichsten Belastungen im Alltag standhalten. Je nach Beschaffenheit des Untergrundes, auf dem der Bau erfolgen soll, können auch einbetonierbare Anker oder auch aufschraubbare Träger zum Einsatz kommen. Zudem sollte vor Beginn der Montage sichergestellt werden, das alle benötigten Utensilien vorhanden sind und bereit liegen. Wird nämlich während der Arbeit festgestellt, dass etwas fehlt, wird dadurch der ganze Arbeitsprozess erheblich verzögert. Eine gute Vorgehensweise wäre, gleich ein Set, wo alles enthalten ist, zu kaufen.

Weiterlesen

Gabionen für Zaun und Wände

Der Unterschied zwischen Gabionenzaun und Gabionenwand

In der Höhe sowie in der Verankerung liegt der Unterschied zwischen Gabionenwand und Gabionenzaun. Im Regelfall kommt ein Gabionenzaun im Gabionenbau bis zu einer Höhe von 123 cm zum Einsatz. Der Gabionenzaun kann mit einem Fundament verankert werden, jedoch ist der Gabionenzaun aber nur in einzelnen Punkte gegen das Umkippen über einbetonierte Stahlstangen geschützt. Wie der Name schon sagt ist eien Gabionenwand, höher als ein Gabionenzaun und im Regelfall auch breiter.

Die Gabionenwand übernimmt meistens die Aufgabe des Sichtschutzes. Dadurch wird ausgeschlossen, dass Einblick hinter der Mauer genommen werden kann. Gegen das Umfallen benötigt eine Gabionenwand auch eine andere Absicherung. Bei der Montage von Gabionenwand und Gabionenzaun werden sehr oft Fehler bei der Fixierung gemacht. Auf der Webseite www.gabionenversand.de befindet sich im Blog Bereich des Shops zahlreiche weitere Informationen, die sich mit oder um Gabionen beschäftigen.

Steine besitzen ein eigenes hohes Gewicht und deswegen ist eine sachgemäße Befestigung des Zaunes oder der Gabionenwand im Boden hinsichtlich Belastbarkeit und Langlebigkeit notwendig. Beton, Schotter und Bauschutt können Sie als Untergrund verwenden. Bei einer nicht sachgemäßen Vorbereitung des Untergrundes kann die Konstruktion zum Teil absacken., Errichten Sie eine niedrige Gabionenwand, ist in den meisten Fällen eine Verankerung durch Bodenplatten ausreichend.

Ein Fundament aus Beton werden bei Fertiggabionen mit Klappdeckel ab einer Höhe über 150 cm benötigt. Für eine bessere Stabilität der Zaungabionen werden zur Verhinderung des Absacken des Gabionenzaunes Hartholz- oder Gerüstpfähle in den Boden eingelassen. Selbst nach mehreren Jahrzehnten steht bei sachgerechter Vorbereitung der Gabionenzaun noch in einer geraden Linie.

Weiterlesen

Der Zaun kommt bis vor Ihre Haustür

In den modernen Zeiten muss auch der Zaunkäufer nicht mehr weite Wege in Kauf nehmen um in den nächsten Baumarkt zu fahren. Auch im Internet gibt es mittlerweile schon sehr viele Möglichkeiten um sich die verschiedenen Produkte direkt nach Hause liefern zu lassen. Wer somit einen Zaun kaufen möchte, kann dies auch mittlerweile schnell und unkompliziert online erledigen.

Die meist verbreiteten Zaunsysteme sind nach wie vor der Maschendrahtzaun und der Doppelstabmattenzaun. Von beiden Systemen ist der Maschendrahtzaun noch der am weitesten verbaute, allerdings holt der Doppelstabmattenzaun sehr stark auf, da immer mehr Menschen die leichte Pflege und das ansprechende Zaunelement bevorzugen.

Weiterlesen

Lästige Untermieter

Wenn sich Ungeziefer in der Wohnung eingenistet hat, ist es schwer, diesen los zu werden. Sie sind mit der Zeit gegen einige chemische Keulen resistent geworden. Darum ist es notwendig vorzubeugen, dass das Krabbelzeug gar nicht erst die Wohnung betritt. Ein lästiger Zeitgenosse ist der Speckkäfer. Er gelangt durch die Luft in das Haus und kümmert sich darum, dass Löcher in Leder oder Textilien kommen. Vermieden wird der Befall durch ein Fliegengitter am Fenster, aber auch durch regelmäßiges Lüften und Saugen kann er vertrieben werden. Kleidung, die nicht lange getragen wurde, muss vor dem weghängen ausgeschüttelt werden.

Sehr widerstandsfähig ist die Kakerlake. Sie geht nachts auf Beutetour und durch ihre Schnelligkeit ist sie kaum zu fangen. Da die Schabe nicht durch die Fenster, sondern durch Türen und Spalten in die Wohnung gelangt, ist ein Fliegengitter nicht sinnvoll. Die Schabe mag es nicht, wenn es trocken und sauber ist. In einer gepflegten Wohnung bleiben Kakerlaken freiwillig vor der Tür. Nach Reisen aus dem Ausland sollte die Kleidung bei mindestens 60 Grad gewaschen werden, den Schleudergang überlebt keine von ihnen.

Weiterlesen

Verbinden Sie die Wellnessoase Garten mit dem entspannenden Effekt von Wasser

Was gibt es schöneres, als sich an einem stillen Ort umgeben von Wasser und Natur vom Alltagsstress und Hektik zu erholen. Fast jeder wünscht sich einen Ort, der immer in Bewegung ist und neue Energie vermittelt. Wasser als gestaltendes Element macht jeden Garten, jedes Grundstück zu solch einem Ort. Dafür gibt es viele Möglichkeiten, um sich auch im Garten, auf der Terrasse von Wasser und der dazugehörigen Pflanzenwelt in Verzückung bringen zu lassen.

Die Möglichkeiten diesbezüglich sind vielfältig, dies können zum Beispiel sein, ein Wasserbecken verbunden mit einem kleinen Bachlauf oder ein Teich mit Seerosen und anderen Wasserpflanzen. Wegen ihrer Vielfalt sind Teiche oder Wasserbecken für die unterschiedlichsten Gartenstile tauglich.
Vorteilhaft in einem modernen Garten ist ein Teich mit klaren Linien – rechteckig, quadratisch, rund oder oval.

Weiterlesen

Die Mülltonne als Zierde des Gartens

Mülltonnen sind unverzichtbar, aber auch alles andere als ein optisches Highlight eines Grundstücks. Selbst ein imposanter Neubau kann mit direkt davor platzierten Mülltonnen sofort etwas von seinem Charme einbüßen. Doch wohin damit? In den meisten Fällen stehen die Tonnen vor dem Haus in der Einfahrt oder seitlich an der Hauswand, da die rückseitige Seite des Grundstücks gewöhnlich als Garten genutzt wird und dort möchte niemand auf Mülltonnen blicken, wenn man sich etwas Erholung im Freien gönnt. Um den Anblick zu verschönern, kann eine Mülltonnenbox zum Einsatz kommen.

Die Tonne verschwindet hinter Holz oder Metall

Eine solche Box ist der optimale Sichtschutz für Mülltonnen. Diese werden fortan nicht mehr als optische Schwachstelle des Grundstücks wahrgenommen. Die Mülltonnenboxen sind in den verschiedensten Ausführungen verfügbar und können zudem auch noch individuell aufgewertet werden, etwa durch das Anbringen von Blumenkästen. Sehr hübsch und dekorativ wirkt es auch, einen Mülltonnen-Unterstand in Form von Gabionen zu bauen. Die mit Steinen gefüllten Drahtkörbe umschließen die Mülltonnen und lassen sie aus dem Sichtfeld verschwinden.

Weiterlesen