Pavillons erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit in den Gärten. Es gibt eine riesige Palette von den sogenannten „Zimmern im Grünen“ in allen erdenklichen Konstruktionen, Formen und Größen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, alle Stilrichtungen vorhanden. Abgesehen von den speziellen Lösungen gibt es den Großteil schon fix und fertig im Baukastenformat zu kaufen. Solche Pavillons aus Holz, können problemlos auch von handwerklich weniger begabten Personen errichtet werden. Eine ausführliche Aufbauanleitung erleichtert die Angelegenheit merklich.
Hafen Pavillon
Vor allem dienen offene oder geschlossene Pavillons als Unterschlupf zum gemeinsamen Treffen. Ein festes Dach über den Kopf bietet Schutz vor Hitze oder Regen, aber auch vor lästigem Wind, wenn die Wände ringsum geschlossen sind. Es entsteht sozusagen ein unabhängiger extra Raum inmitten des Gartens mit einer Aussicht nach allen Seiten.
Berankte Pavillons
Freistehende Pavillons mit Metallkonstruktion können mit verschiedenen Rankpflanzen bestückt werden. Möglich verschiedene Arten und Sorten miteinander zu kombinieren. Mögliche gut geeignete Pflanzen sind die Clematis und verschiedene großblumige Hybriden.